Was ist pass lueg?

Pass Lueg: Achtsamkeit im Schweizerdeutschen

"Pass Lueg" ist ein schweizerdeutscher Ausdruck, der mehr als nur "Achtung" oder "Pass auf" bedeutet. Er beinhaltet ein tiefes Gefühl der Sorgfalt, Achtsamkeit und Verantwortung für das eigene Handeln und dessen Auswirkungen auf andere und die Umgebung. Es ist eine Aufforderung zur bewussten Wahrnehmung und zum achtsamen Handeln.

Kernbedeutung und Implikationen:

  • Achtsamkeit: "Pass Lueg" fordert zur Achtsamkeit im Hier und Jetzt auf. Es geht darum, bewusst wahrzunehmen, was um einen herum geschieht und wie man darauf reagiert.

  • Verantwortung: Der Ausdruck impliziert eine persönliche Verantwortung für die Konsequenzen des eigenen Handelns. Man soll sich bewusst sein, dass das, was man tut, Auswirkungen hat.

  • Sorgfalt: "Pass Lueg" bedeutet, sorgfältig und bedacht vorzugehen, um Fehler oder Schäden zu vermeiden.

  • Rücksichtnahme: Es beinhaltet die Aufforderung, Rücksicht auf andere Menschen und die Umwelt zu nehmen. "Rücksichtnahme" ist ein wichtiger Aspekt.

Anwendung im Alltag:

Der Ausdruck wird in vielen Situationen verwendet, z.B.:

  • Beim Autofahren: "Pass Lueg im Strassenverkehr!" (Achte auf den Verkehr!)
  • Beim Wandern in den Bergen: "Pass Lueg uf d'Wäg!" (Achte auf die Wege!)
  • Im Umgang mit anderen Menschen: "Pass Lueg uf dini Wort!" (Achte auf deine Worte!)
  • Beim Umgang mit der Natur: "Pass Lueg uf d'Umwelt!" (Achte auf die Umwelt!)

Fazit:

"Pass Lueg" ist mehr als nur eine Warnung. Es ist eine Lebenseinstellung, die zu mehr Achtsamkeit, Verantwortung und Sorgfalt im Umgang mit sich selbst, anderen und der Umwelt aufruft. Es ist ein wichtiger Wert in der Schweizer Kultur und fördert ein bewusstes und respektvolles Miteinander.